Kleine Regimentsgeschichte in Zinn
2. Leibhusaren-Regiment Nr.2, Garnison in Posen ab 1901 in Danzig-Langfuhr
Bezüglich der Farbgebung und Symbolik des Regiments gibt es zwei Quellen. Eine Variante besagt, dass die schwarzen Stoffe mit Totenkopf aus dem Fundus der Trauerfeierlichkeiten des Ablebens König Friedrich Wilhelm I. stammen, welche das Potsdamer Schloss schmückten. Eine zweite Variante beschreibt, dass das Kloster Leubus in Schlesien, welches spezialisiert war solche schwarzen Stoffe mit Totenkopfsymbol herzustellen, sich 1740 zu den Österreichern bekannte. Dafür wurden die Klosterbrüder bestraft und sie mussten diese Bahrtücher zu Uniformen weiter verarbeiten.